Studien belegen, dass ein Großteil von Reisen, Übernachtungen und Ausflügen über das Internet gebucht werden. Eine moderne und benutzerfreundliche Webpräsenz ist also Grundvoraussetzung um den Tourismus in der eigenen Region zu fördern.
Dabei sollten nicht nur Emotionen des Besuchers geweckt werden, sondern auch auf eine benutzerfreundliche Darstellung geachtet werden um den Besuchern eine möglichst einfache und interessante Buchung zu ermöglichen.
Tourismus lebt von Emotionen. Besucher erwarten eine Webpräsenz die „Lust auf Urlaub“ macht. Hier ist ein Zusammenspiel zwischen aktuellen Webtechnologien und ansprechenden Impressionen sehr wichtig. Urlauber wünschen im Vorfeld möglichst viele Eindrücke des Reiseziels zu erhalten um zu entscheiden, ob die Region und das Reiseziel das richtige ist. Es sollte daher auf ein professionelles und modernes Design in Verbindung mit hochauflösenden Bildern geachtet werden.
Eine Tourismuspräsenz muss einfach und intuitiv sein. Veraltete, komplizierte oder verschachtelte Webpräsenzen verunsichern Besucher sodass der Absprung nahezu vorprogrammiert ist. Der Internetauftritt sollte Vertrauen schaffen und dem Besucher vor keine künstlichen Hürden stellen. Dies steigert erheblich die Bereitschaft für eine Buchung.
Empirische Studien zeigen, dass das Internet bei Weitem nicht nur vom heimischen Computer genutzt wird, sondern ein Großteil des Datenaufkommens durch mobile Endgeräte wie Tablets oder Smartphones entsteht. Gerade im Bereich des Tourismus wird auf eine mobile Darstellung Wert gelegt um Angebote, Impressionen oder sogar Buchungen mit dem Tablet oder Smartphone durchführen zu können. Dieser Erwartungshaltung sollte eine Tourismuspräsenz gerecht werden.